
Herbst 2020: Das IBI wird 25!
Ein Grund zum Feiern!
Kaum zu glauben: Schon seit einem Vierteljahrhundert arbeitet das IBI für die digital gestützte Bildung. Einiges ist in diesem Bereich landesweit erreicht worden. Vieles steht gefühlt jedoch noch immer in den Startlöchern. Herausforderungen gibt es also genügend. Bevor wir sie mit anpacken, halten wir an dieser Stelle inne und freuen uns über das Erreichte und das 25jährige Bestehen des Instituts.
Das IBI begeht dieses Jubiläum in besonderen Zeiten, die kein Feiern in gewohntem Rahmen zulassen – dafür aber eindrücklich zeigen, welche Vorzüge die digitalen Medien zum Arbeiten und Lernen bieten können. Herzlich willkommen zur virtuellen Jubiläumsfeier!
25 Jahre im Rückblick
Als Geburtstermin des IBI gilt der 27. September 1995. Jedoch geschah bereits einiges „pränatal“. Begonnen hat die Geschichte schon 1994 mit einem „Berliner Memorandum“ – da konnte aber noch niemand ahnen, was ca. 10 Monate später daraus erwachsen sollte. Und erst recht nicht, welche Geschichte das IBI bis heute erleben würde.
Zum Jubiläum hat das Redaktionsteam die „IBI-Timeline“ geschaffen: Die Entwicklung des IBI folgt einer Linie mit vielen, vielen Punkten. Wir laden Sie ein ihnen zu folgen! Vielleicht finden Sie sich ja auch an der ein oder anderen Stelle wieder?
Hier geht´s zur Timeline
Geburtstagsgrüße
Das IBI darf sich über Gratulanten freuen! Einige ehemalige und aktuelle Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter der letzten 25 Jahre waren so freundlich und haben uns ihre Gedanken zu 25 Jahren IBI gesendet.
Wir bedanken uns herzlich und wünschen viel Freude bei der Lektüre!

Steffen Apel
Oberlehrer in der Justizvollzugsanstalt Cottbus-Dissenchen

Regina Babovic-Born
Pädagogischer Dienst JVA Bremen

Dr. Michael Cordes
FiBS - Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie

Tobias Czichowsky
Hessisches Ministerium der Justiz

Brigitte Elgeti-Starke
Referentin für die Bildung der Gefangenen im Niedersächsischen Justizministerium

Silke Faubel
bis 2019 Projektleiterin im FrauenComputerZentrumBerlin e.V.

Ulrike Franz
JVA Heidering

Ralph Gretzbach
Leiter der Schule in der Justizvollzugsanstalt Berlin Tegel

Irina Groh
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit Cornelsen Verlag

Michael Härtel
Bundesinstitut für Berufsbildung

Lukas Heymann
Institut für Lese- und Medienforschung / Stiftung Lesen

Prof. Dr. Hanna Janetzke
Hochschule Neubrandenburg

Tanja Klee
Jusitzministerium Mecklenburg-Vorpommern

Andreas Koll
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin

Christin Lager
Oberlehrerin in der Justizvollzugsanstalt Sehnde

Irina Meyer
Paritätischer Wohlfahrtsverband Berlin,
Referat Straffälligen- und Opferhilfe

Dr. phil. habil. Haymo Mitschian
Georg-August-Universität Göttingen, Philosophische Fakultutät,
Seminar für Deutsche Philologie, Abteilung Interkulturelle Germanistik

Mag.a. Andrea Moser-Riebniger
Bundesministerium für Justiz, Generaldirektion für den Strafvollzug
und für den Vollzug freiheitsentziehender Maßnahmen

Dr. Nikolai Neufert
vormals: Senatsbildungsverwaltung, Berlin

Silke Postler
Jugendstrafanstalt Berlin

Joachim Reinemann
Fachbereich Pädagogik im Justizvollzug des Landes Nordrhein-Westfalen

Florian Schmelz
Oberlehrer in der Justizvollzugsanstalt Düsseldorf

Prof. Dr. Ulf Schrader
Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre
an der Technischen Universität Berlin

Hans Stevens
Justizvollzugsanstalt Geldern

Dr. Felicitas Tesch
TU Berlin, Fakultät I, Institut für Sprache und Kommunikation,
Fachgebiet Deutsch als Fremd- und Fachsprache

Dipl. Päd. Elisabeth Theine
bis 2017 Fachreferentin im Ministerium der Justiz
des Landes Brandenburg

Manfred Wolf, Oberstudiendirektor i.P.
bis 2017 Leiter der Abteilung "Informations- und Bildungstechnologie"
Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen
Dank und Wünsche
Das erfolgreiche Wirken des IBI wäre nicht möglich gewesen ohne das große Engagement und den Enthusiasmus der vielen Menschen, die für das IBI gearbeitet haben oder noch immer arbeiten - den IBIs. Ihnen allen gebührt großer Dank für das Geleistete!
Die aktuellen IBIs wünschen sich zum Jubiläum: Bleiben Sie dem IBI auch weiterhin gewogen! Bereichern Sie unsere Arbeit mit Ihrer Expertise und Ihrem Feedback und inspirieren Sie uns mit Ihren Ideen! Gerne sind wir weiter für Sie da. Auf die nächsten Jahre!