Jobs

News

Wechsel im Wissenschaft-lichen Direktorat
Prof. Dr. Ulf Schrader ist neuer Wissenschaftlicher Direktor des IBI

News

Wechsel im wissenschaftlichen Direktorat

 

Schrader

Prof. Dr. Ulf Schrader vom Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre der TU Berlin ist neuer Wissenschaftlicher Direktor des IBI. Der bisherige wissenschaftliche Direktor und Mit-Geschäftsführer Prof. Dr. Johannes Meyser ist zum Ende September in den Ruhestand gegangen.

IBI-Geschäftsführer Morten Hendricks: "Das IBI dankt Johannes Meyser herzlich für seine langjährige, engagierte Tätigkeit. Wir wünschen ihm viele gesunde und erlebnisreiche  Jahre nach seiner nun beendeten beruflichen Karriere und freuen uns, dass er dem IBI mit seiner Person und seinem Sachverstand als Gesellschafter erhalten bleibt! Ich danke Ulf Schrader sehr für die Übernahme des Amtes als Wissenschaftlicher Direktor. Die Kontinuität der Kooperation des IBI mit der TU Berlin findet hierin deutlichen Ausdruck." 
Ulf Schrader zur neuen Aufgabe: "Ich freue mich, dass ich in Nachfolge meiner sehr geschätzten Kollegen Wilfried Hendricks und Johannes Meyser das IBI auf seinen nächsten Schritten als Wissenschaftlicher Direktor begleiten kann. In über 14 Jahren als Hochschullehrer am IBBA der TU Berlin habe ich das IBI als besonders innovatives, lebendiges, zuverlässiges und gesellschaftlich verantwortliches Schwesterinstitut kennengelernt. Gerne trage ich mit dazu bei, dass das auch in Zukunft so bleibt."

 

 

Herzlich willkommen im IBI!
Schön, dass Sie da sind!

#Das Institut

Lernen Sie uns kennen!

#Unsere Leistungen
Menschen und Perspektiven

#Die IBI-Timeline
Begleiten Sie uns!

#25 Jahre IBI
Ein Grund zum Feiern!

Wir arbeiten für den Dreiklang von Bildung, Medien und Menschen.

Unsere Aufgabe ist es, Menschen zu befähigen, digitale Medien kompetent und sicher für ihre Zwecke zu nutzen. Unser Fokus liegt dabei nicht auf dem technisch Machbaren, sondern auf dem für Bildung und Arbeit Sinnvollen.

Das IBI entwickelt, plant, berät, bildet, forscht und evaluiert seit 1995 in Kooperation mit der TU Berlin.